Den Nissan Juke gibt es in drei verschiedenen Varianten. Dazu gehören der Juke Visia, Acenta und Tekna. Die Modelle unterscheiden sich primär vor allem darin, dass sie in der genannten Reihenfolge aufsteigend, über einen erhöhten Komfort in Bezug auf die Innenausstattung verfügen. Bei allen Modellen stehen verschiedene Motoren zur Auswahl, entweder Benziner oder Diesel, diese unterscheiden sich wiederum in ihrem Leistungsvermögen. ... mehr
Finden Sie jetzt gratis den Marktpreis Ihres Autos heraus & verkaufen Sie es direkt zum Top-Preis!
sponsored by wirkaufendeinauto.de
Ein Blick auf den Nissan Juke Visia zeigt bereits, wie viel Komfort der Fahrer in diesem Auto erwarten darf. Vor allem in puncto Sicherheit weiß das Modell in allen Belangen zu überzeugen. Das ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und die Dreipunkt-Sicherheitsgurte, die auf allen Plätzen des Fünftürers vorzufinden sind, stellen dabei nur zwei von vielen Extras dar. Warn- und Kontrollleuchten für die Nebelscheinwerfer findet man wiederum ausschließlich beim Acenta bzw. Tekna vor. Das Gleiche gilt für die Fahrtlichtautomatik oder verdunkelte Heckscheiben, die jedoch nicht die Innen- sondern Außenausstattung betreffen.
Je nach Motorenauswahl kann man beim Nissan Juke zudem mit einem zuverlässigen Motor rechnen. Während die Dieselmotoren 110 PS aufweisen, kommen die Benziner auf bis zu 190 Pferdestärken. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h ist dadurch innerhalb von etwa elf Sekunden möglich. Der Emissionsausstoß pro gefahrenen Kilometer liegt bei 134 Gramm und die Höchstgeschwindigkeit beträgt immerhin 175 km/h. Somit eignet sich der Juke wunderbar als Familienauto für die Stadt und auf dem Land.
Im Jahr 2013 wurde die Motorenpalette des Nissan Juke aufgestockt. So gibt es einen neuen 1,6-Liter Einstiegsmotor mit 94 PS. Außerdem kam der Nissan Juke Nismo auf den Markt, der die Leistungsobergrenze nicht nur von 190 PS auf 200 PS hochsetzt, sondern auch durch ein sportliches Äußeres sowie Inneres für Aufsehen sorgt.